Schulpsychologin

Frau Marie Baumeister, StRin (RS)

Staatliche Schulpsychologin für Realschulen

Das schulpsychologische Angebot bezieht sich vor allem auf Diagnostik und Beratung bei:

  • Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreib-Störung
  • Schulischen Ängste wie Prüfungsängstlichkeit und Angst vor dem Schulbesuch
  • Motivations- und Konzentrationsproblemen
  • Problemen mit der Lernmethode und dem Arbeitsverhalten
  • Schwierigkeiten in der Klassengemeinschaft
  • Unterstützung in akuten Krisen und Vermittlung bei Konflikten
  • Die Beratung ist für alle Ratsuchenden kostenlos, freiwillig und streng vertraulich!

Kontaktmöglichkeiten Frau Baumeister:

E-Mail: marie.baumeister@schule.bayern.de

Telefon: 089 233 377-48

Telefonsprechzeiten: Mittwoch von 12:30 bis 13:00 Uhr

Persönliche Termine nach vorheriger Vereinbarung

Schulsozialpädagogin

Carolin Engels ist seit dem 10.09.2024 als Schulsozialpädagogin an unserer Schule. Schwerpunkte ihres Handlungsfeldes sind Themen, die die Schüler in ihrem Alltag betreffen, diese präventiv zu behandeln und gemeinsam sinnvolle Lösungen zu finden.

Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Planung und Umsetzung von Projekten und Trainingseinheiten in den Klassen bzw. Kleingruppen mit dem Schwerpunkt der Präventionsarbeit und Werteerziehung z.B. Streitschlichtung und Konfliktbewältigung, Anti-Aggressionstraining, Suchtproblematiken usw.
  • Begleitung von Ausflügen und Klassenfahrten
  • Beratung und Begleitung von Eltern und Schülern bei sozialen oder persönlichen Schwierigkeiten z.B. Konfliktbewältigung, Mobbing, Sucht, Angst usw.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium, den Schulpsychologen, den Beratungslehrkräften und der Schulleitung
  • Bei Bedarf - Zusammenarbeit mit externen Stellen

Telefonische Sprechzeiten 2025/26 bzw. Kontaktmöglichkeiten:

Telefonische Verbindung erfolgt über das Sekretariat (089 - 233 377 00)

Sprechzeiten: nach Vereinbarung (dienstags und donnerstags

Beratungslehrkraft

Frau Nicola Huber, StRin (RS)

Das schulberaterische Angebot bezieht sich vor allem auf Beratung bei: 

  • Fragen der Aufnahme in Schulen und der Schullaufbahnwahl
  • Fragen der Durchlässigkeit zwischen den Schularten und innerhalb der verschiedenen Ausbildungsrichtungen einer Schulart
  • der Wahl von Wahlpflichtfächern
  • den Übergängen von einer Stufe zur anderen
  • der Entscheidung über anzustrebende schulische Abschlüsse

Sprechzeiten und persönliche Termine nach Vereinbarung.